Bewerbungsverfahren
Seit dem Wintersemester 2013/14 gibt es ein zentrales Bewerbungs- und Auswahlverfahren für alle Studierende in den Studiengängen der Fakultäten Agrar- und Naturwissenschaften, die sich um einen ERASMUS-Platz an einer unserer europäischen Partnerhochschulen bewerben.
Die Bewerbung erfolgt über Mobility online. Die Ausschreibung der Plätze erfolgt 4 Wochen vor Ablauf der Bewerbungsfrist unter https://www.uni-hohenheim.de/aaa-news
Die Lister der erforderlichen Unterlagen finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung.
Nach Auswahl für einen ERASMUS-Platz Platz erhalten Sie von Frau Klumpp die Bewerbungsunterlagen der gewünschten Gastuniversität.
Ihr Learning Agreement muss vom Prüfungsausschussvorsitzenden Ihres Studienganges unterzeichnet werden.
Liste der Prüfungsausschussvorsitzenden:
Hohenheimer Dozenten, die Mitglieder der „ELLS Subject Areas“ (s. Tabelle unten) sind, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Studienplans („Learning Agreement“).
Hohenheimer Vertreter der ELLS Subject Areas
| Animal Science | Prof. Dr. L. Hölzle | ludwig.hoelzle@uni‑hohenheim.de |
| Bioeconomy | Prof. Dr. Sebastian Hess | s.hess@uni-hohenheim.de |
| Environmental Science | Prof. Dr. C. Bieling | claudia.bieling@uni-hohenheim.de |
| Insect Ecology | Prof. Dr. Georg Petschenka Prof. Dr. J. Steidle | |
| Plant Health | Prof. Dr. R. Gehards | Roland.Gerhards@uni-hohenheim.de |
| Plant Molecular Breeding and Biotechnology | Prof. Dr. K. Schmid | karl.schmid@uni-hohenheim.de |
| Economics and Management | Prof. Dr. C. Bieling | claudia.bieling@uni-hohenheim.de |
| Organic Agriculture | Dr. S. Zikeli | sabine.zikeli@uni-hohenheim.de |
| Safety in the Food Chain | Prof. Dr. W. Vetter | |
| Digitalization in the Life Siences | Jun.-Prof. Dr. Christian Krupitzer | christian.krupitzer@uni-hohenheim.de |